Ukraine Krise: Auswege aus dem Dilemma?

„Krieg in Europa“ so lauten die Headlines aller Medien dieser Tage. Traurig, wahr – aber überraschend? Da ich noch im Zusammenhang mit der Sicherheitskonferenz an einem Seminar mit zwei der wichtigsten Thinktank Präsidenten der USA, teilnehmen durfte, ist der letzte Punkt mit nein zu beantworten. Genauer gesagt wurde ein russischer Angriff auf die Ukraine schon [...]

Von |2022-03-17T11:48:35+00:00März 1st, 2022|Außenpolitik, Europa|0 Kommentare

Das grüne All

Kürzlich habe ich eine Frage gestellt bekommen – als ich über die Raumfahrtindustrie diskutierte: Was hat denn Flug- und Raumfahrt mit Nachhaltigkeit zu tun? Sehr viel. Ich bin der Frage direkt nachgegangen und war selbst fasziniert. Ein Beitrag von Beatrice Bischof. Lesen Sie mehr ... https://www.theeuropean.de/beatrice-bischof/was-hat-die-flug-und-raumfahrt-mit-nachhaltigkeit-zu-tun/

Ein ständiges Auf und Ab…

Das Traditionsgeschäft Schreibmayr schließt – seine Geschichte zeigt, wie Krisen auf Unternehmen wirken. Seit 1826 steht der Name Schreibmayr in München für Schreibkultur. Nach der beinahe 200 Jahre währenden Firmengeschichte ist Ende des Monats Schluss für das Traditionsgeschäft – Corona und die Kapriolen des Münchner Mietmarkts haben das Aus besiegelt. 1826 gründete der Galanterie- [...]

Die nordkoreanische Nuklearkrise: Stoppt das Superspiel!

Nach Fred Charles Iklé hat sich bisher bewahrheitet, dass außenpolitische Verhandlungen nur eine Phase eines nie endenden “Superspiels” sind. Doch wie kann man das Superspiel um Nordkoreas Atomwaffen beenden? Was sind die Grundlagen des Konflikts? Was die Konstanten und was die Variablen über 24 Jahre hinaus? Lesen Sie mehr.. https://www.theeuropean.de/beatrice-bischof/13203-wie-gefaehrlich-ist-kim-jong-un-wirklich

Von |2021-05-21T02:24:29+00:00Dezember 6th, 2017|Außenpolitik, Wirtschaft|0 Kommentare
Nach oben